- Übergangsstrahlung f
- переходное излучение
Словарь по электронике.— М.: Рус. яз.. Под ред. Волошина И.А. и Мириманова Р.Г.. 1988.
Словарь по электронике.— М.: Рус. яз.. Под ред. Волошина И.А. и Мириманова Р.Г.. 1988.
Übergangsstrahlung — entsteht, wenn ein geladenes, hochrelativistisches Teilchen beim Durchgang durch Materie die Grenzfläche zweier Medien mit unterschiedlichen Permittivitäten ε passiert. Die Energie dieser Strahlung liegt typischerweise zwischen 5 keV und… … Deutsch Wikipedia
Übergangsstrahlung — Übergangs|strahlung, elektromagnetische Strahlung, die beim Durchgang schneller, energiereicher Teilchen durch die Grenzfläche zweier Medien mit verschiedenen Dielektrizitätskonstanten (und damit unterschiedliche Brechzahlen) auftreten kann,… … Universal-Lexikon
Übergangsstrahlung — šuolinis spinduliavimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. transition radiation vok. Übergangsstrahlung, f rus. излучение из за переходов, n; переходное излучение, n pranc. émission de transition, f; rayonnement transitoire, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Übergangsstrahlungsdetektor — Übergangsstrahlungsdetektoren (engl. Transition Radiation Detector, kurz TRD) sind Teilchendetektoren, die die beim Durchgang geladener, hochrelativistischer Teilchen durch die Grenzfläche zweier Medien mit unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Drehanode — Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Ionendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… … Deutsch Wikipedia
Julius Lilienfeld — Julius Edgar Lilienfeld (* 18. April 1882 in Lemberg; † 28. August 1963 in Charlotte Amalie, Virgin Islands) war ein Physiker österreichisch ungarischer Abstammung. Lilienfelds Vater war der Rechtsanwalt Sigmund Lilienfeld, seine Mutter Sarah… … Deutsch Wikipedia
Lilienfeldstrahlung — ist der Name der 1919 von Julius Edgar Lilienfeld entdeckten elektromagnetischen Strahlung, die er beobachtete, als er einen Elektronenstrahl der Energie 5 keV auf eine Metalloberfläche schickte.[1][2][3] Diese sehr schwache Strahlung… … Deutsch Wikipedia
MAMI — Das Mainzer Mikrotron MAMI ist ein Teilchenbeschleuniger für Elektronenstrahlen, der vom Institut für Kernphysik der Universität Mainz betrieben und für Experimente der Kern und Hochenergiephysik benutzt wird. Sowohl das Funktionsprinzip als auch … Deutsch Wikipedia
Röntgen-Strahlen — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… … Deutsch Wikipedia
Röntgen-Strahlung — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… … Deutsch Wikipedia